Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hat sich in der Pandemie als besonders wirkungsvolle Maßnahme erwiesen. Gerade vor dem Hintergrund möglicher besonders ansteckender Mutationen weisen Bund und Länder darauf hin, dass medizinische Masken (sogenannte OP-Masken oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2) eine höhere Schutzwirkung haben als Alltagsmasken, die keiner Normierung in Hinblick auf ihre Wirkung unterliegen. Zusätzlich wird empfohlen, dass in Situationen, in denen ein engerer oder längerer Kontakt zu anderen Personeninsbesondere in geschlossenen Räumen unvermeidbar ist, die medizinische Masken genutzt werden.
Die Verwaltungsleitung hat daher beschlossen, dass der Zutritt zum Rathaus für Bürgerinnen und Bürger künftig ebenfalls nur mit einer solchen medizinischen Maske gestattet wird.
Aufgrund der aktuellen Lage bleiben das Rathaus Suderburg bis auf Weiteres geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in dringenden Fällen vorab telefonisch oder per Mail Termine zu vereinbaren.
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt das Rathaus Suderburg bis auf Weiteres geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in dringenden Fällen vorab telefonisch oder per Mail Termine zu vereinbaren.
Zum vorab vereinbarten Termin ist eine medizinische Maske bzw. FFP2-Maske zu tragen.
Telefon 0 58 26 / 980 - 0
info@suderburg.de
Jeden 1. Do. im Monat ab 19.00 Uhr
Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat
17.00 - 18.00 Uhr
Das Umlaufverfahren für Ratsbeschlüsse ist eine Sonderregelung für epidemische Lagen und im § 182 Nds. Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) geregelt. Um einen Beschluss im Umlaufverfahren fassen zu können, benötigt jeder Beschluss gem. § 182, Absatz 2 Nr. 1 NKomVG vorab das Einverständnis von vier Fünftel der Ratsmitglieder. Bei der Abstimmung zum Sachverhalt ist die gesetzlich geregelte Mehrheit entscheidend. Die Beschlüsse, die im Umlaufverfahren getroffen werden, müssen im Anschluss gem. § 182 Abs. 2 Satz 2 NKomVG unverzüglich veröffentlicht werden.
Die Samtgemeinde Suderburg sucht eine Reinigungskraft (m/w/d). Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen, ggfs. auch per E-Mail zu senden.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
über das Portal „Sag's uns einfach“ können Sie Anregungen, Ideen und Meldungen, aber auch Kritik, unkompliziert an die Verwaltung übermitteln. Durch Ihr Mitwirken können wir die Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger verbessern sowie Defizite erkennen
Der stellvertretende Schiedsmann des Schiedsamtsbezirks Samtgemeinde Suderburg ist zum10.08.2020 aus seinem Amt ausgeschieden. Die Samtgemeinde Suderburg sucht dahergeeignete Personen, die bereit sind, das Ehrenamt als stellvertretende Schiedsperson der Samtgemeinde Suderburg zu übernehmen.
Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre. Wichtige Voraussetzung ist, dass der/dieBewerber/in das 30. Lebensjahr vollendet und seinen/ihren Wohnsitz im Gebiet des Schiedsamtsbezirks Samtgemeinde Suderburg hat.
vom:
31.3.21
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Suderburg,in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Uelzen und der Wacholder Apotheke in Suderburg, Herrn Resch, ist es uns gelungen flächendeckende Testmöglichkeiten für die „kostenlosen Bürgertestungen“ in der Samtgemeinde Suderburg zu organisieren.
in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Uelzen und der Wacholder Apotheke in Suderburg, Herrn Resch, ist es uns gelungen flächendeckende Testmöglichkeiten für die „kostenlosen Bürgertestungen“ in der Samtgemeinde Suderburg zu organisieren.
In Suderburg
...ist in Absprache zwischen dem Apotheker Herrn Resch und mir ein Testangebot in den Räumlichkeiten der Wacholderapotheke eingerichtet worden. Diese Testungen sind ab sofort möglich. Für diese Testungen sind die Bürger gebeten, einen Termin online auf der Seite der Wacholderapotheke zu vereinbaren oder telefonisch. Ich danke Herrn Resch für seine Initiative und Engagement.
https://www.wacholder-apotheke.de/website/seite/3364/
Mobile Testungen
In Absprache mit dem DRK Kreisverband Uelzen ist es gelungen, in der Samtgemeinde Suderburg zwei mobile Testzentren für feste Termine in der Woche zu etablieren. Mobile Testungen werden an folgenden Standorten angeboten:
Für die Bürger der Gemeinde Eimke Eimke, Am Feuerwehrgerätehaus
Für die Bürger der Gemeinde Gerdau Gerdau, An der Kirche
Die genauen Tage und Zeiten, wann das mobile Testzentrum in den Orten verweilt, entnehmen Sie bitte dem beigefügten aktuellen Tourenplan.
Vielen Dank an Herrn Tim Meierhoff und das Team vom DRK Kreisverband Uelzen
Ich freue mich sehr, dass für die Bürgertestungen die in Zukunft sicherlich an Stellenwert gewinnen werden, ein flächendeckendes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Suderburg geschaffen werden konnte.
Herzlichst Ihr
Samtgemeindebürgermeister
Thomas Schulz
Auf den folgenden Seiten können Sie Ihr zukünftiges Fleckchen Erdeschon einmal aussuchen. Größe, Kaufpreis und sämtliche sonstigen Einzelheiten sind hier für Sie zusammengefasst.
Der Campus Suderburg gehört seit dem 1. September 2009 zur Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die Dachmarke aller Standorte der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Der Campus Suderburg mit der Fakultät Bau – Wasser – Boden hat bereits eine lange Tradition als Ausbildungsort für Ingenieure und viele junge Menschen haben den Namen „Suderburg“ in die Welt hinausgetragen und wirkten bei der Erstellung bedeutender Bauwerke mit.