FFP2-Maskenpflicht auch weiterhin im Rathaus Suderburg und in sämtlichen Sitzungen kommunaler Gremien
Die sich stetig verändernden Zahlen an Neuinfektionen zwingt uns vorsichtig im gegenseitigen Umgang zu sein. Der Zutritt zum Rathaus Suderburg (nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung) sowie die Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien in der Samtgemeinde Suderburg einschließlich ihrer Mitgliedsgemeinden ist auch nach Wegfall der Vorgaben des Landes weiterhin nur mit dem Tragen einer FFP2-Maske möglich.
Das Rathaus Suderburg bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Termine vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
Zum Termin ist auch weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.
Telefon 0 58 26 / 980 - 0
info@suderburg.de
Jeden 1. Do. im Monat ab 19.00 Uhr
Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat
17.00 - 18.00 Uhr
1. Sachbearbeitung (m/w/d) für den Tätigkeitsbereich der allgemeinen Verwaltung (Entgeltgruppe 6 TVöD) unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenarbeitsstunden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
2. Schulsekretär/in (m/w/d) an der Grundschule Suderburg (Entgeltgruppe 6 TVöD) unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenarbeitsstunden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
3. Wir suchen eine ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte
4. Die Samtgemeinde Suderburg sucht eine Reinigungskraft (m/w/d).
Die dramatische Situation in der Ukraine zwingt aktuell viele tausende Ukrainerinnen und Ukrainer dazu, ihr Heimatland zu verlassen. Die Bundesrepublik Deutschland rechnet mit zahlreichen Flüchtlingen. Dies gilt auch für den Landkreis Uelzen. Vereinzelt sind bereits Ukrainerinnen und Ukrainer in den Gemeinden angekommen und bei Familien, Verwandten oder Bekannten privat untergekommen.
Gesucht werden weiterhin freie Unterbringungsmöglichkeiten wie zum Beispiel möblierte Wohnungen oder Zimmer, etwa in Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen. Diese können ab sofort mit folgendem Fragebogen per E-Mail an
fluechtlinge@suderburg.de oder telefonisch unter 05826 980-19 mitgeteilt werden.
Wohnraumangebot.pdf Die Angaben werden zunächst gesammelt und entsprechend an den zuständigen Landkreis Uelzen weitergeleitet. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Uelzen Landkreis Uelzen - Ukraine-Unterstützungsangebote
Hinweis:Die Organisation der Verteilung und Vermittlung von Sachspenden kann leider durch die Samtgemeinde Suderburg nicht übernommen werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit privaten Institutionen in Verbindung.Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
über das Portal „Sag's uns einfach“ können Sie Anregungen, Ideen und Meldungen, aber auch Kritik, unkompliziert an die Verwaltung übermitteln. Durch Ihr Mitwirken können wir die Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger verbessern sowie Defizite erkennen
vom:
12.8.22
Die Nutzung des Hardausees zu Badezwecken wird ab dem 12.08.2022 vorübergehend untersagt.
Die Gemeinde Suderburg informiert, dass aufgrund des vermehrten Aufkommens von Algen die Sichttiefe weniger als 50cm beträgt.
Zudem hat der See eine grünliche Verfärbung und erkennbare Schlierenbildung, so dass der begründete Verdacht einer Massenentwicklung an Blaualgen besteht.
Diese Blaualgen können zu Haut- und Schleimhautreizungen führen sowie Erbrechen als auch Durchfall auslösen. Auch weitere gesundheitliche Einschränkungen sind nicht auszuschließen.
Besonders gefährdet sind Kinder. Die Blaualgen können darüber hinaus auch für Tiere, insbesondere für Hunde gefährlich sein, die aus dem See trinken.
Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Suderburg beschlossen, die Nutzung des Hardausees zu Badezwecken zu untersagen.
Auf den folgenden Seiten können Sie Ihr zukünftiges Fleckchen Erdeschon einmal aussuchen. Größe, Kaufpreis und sämtliche sonstigen Einzelheiten sind hier für Sie zusammengefasst.
Der Campus Suderburg gehört seit dem 1. September 2009 zur Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die Dachmarke aller Standorte der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Der Campus Suderburg mit der Fakultät Bau – Wasser – Boden hat bereits eine lange Tradition als Ausbildungsort für Ingenieure und viele junge Menschen haben den Namen „Suderburg“ in die Welt hinausgetragen und wirkten bei der Erstellung bedeutender Bauwerke mit.