Wappen Samtgemeinde Suderburg
Informationen zur Landtagswahl in Niedersachsen

Landtagswahl in Niedersachsen

Hier gelangen Sie zu den Ergebnissen der Landtagswahl 2022:

           

    Weitere Infos und Bekanntmachungen zur Wahl

    Wappen Samtgemeinde Suderburg
    Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Samtgemeinde und im Landkreis

    Pressemitteilungen und Informationen der Samtgemeinde Suderburg

    FFP2-Maskenpflicht auch weiterhin im Rathaus Suderburg und in sämtlichen Sitzungen kommunaler Gremien

    Die sich stetig verändernden Zahlen an Neuinfektionen zwingt uns vorsichtig im gegenseitigen Umgang zu sein. Der Zutritt zum Rathaus Suderburg (nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung) sowie die Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien in der Samtgemeinde Suderburg einschließlich ihrer Mitgliedsgemeinden ist auch nach Wegfall der Vorgaben des Landes weiterhin nur mit dem Tragen einer FFP2-Maske möglich.

    NEU! OpenR@thaus

    Die Samtgemeinde Suderburg bietet Dienstleistungen ab jetzt komfortabel online – bequem von zu Hause aus oder unterwegs mit dem Smartphone an.  Zum Start finden Sie
    Gewerbean-/ab-/-ummeldungen, Meldebescheinigungen, Urkundenanforderungen, Führungszeugnis etc. In den nächsten Monaten sollen viele weitere Leistungen hinzukommen.
    Zum Bürgerportal Samtgemeinde Suderburg

    Samtgemeinde & Gemeinden

    Die Samtgemeinde Suderburg befindet sich in der Lüneburger Heide im Zentrum Norddeuschland. Sie besteht aus den drei Gemeinden Eimke, Gerdau und Suderburg.

    Erfahren Sie mehr über die Samtgemeinde Suderburg und die einzelnen Mitgliedsgemeinden.

    Öffnungszeiten

    Das Rathaus Suderburg ist zu den nachstehenden Sprechzeiten geöffnet.

    Eine Anmeldung ist beim Betreten des Rathauses erforderlich. Im Bereich Einwohnermeldeamt und Standesamt sind Termine weiterhin vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. In allen anderen Bereichen ist eine vorherige Terminabsprache wünschenswert.
    Sprechzeiten:
    Mo: 08.00-12.00 & 14.00-16.00 Uhr
    Di:  08.00-12.00 Uhr
    Mi:  geschlossen (nur tel. erreichbar)
    Do: 08.00-12.00 & 14.00-18.00
    Fr:  08.00-12.00 Uhr

    Telefon 0 58 26 / 980 - 0

    info@suderburg.de

    Zu den Ansprechpartnern
    • Mo.
    • 08.00 - 12.00 Uhr

      14.00 - 16.00 Uhr
    • Di.
    • 08.00 - 12.00 Uhr

    • Mi.
    • geschlossen
    • Do.
    • 08.00 - 12.00 Uhr

      14.00 - 18.00 Uhr
    • Fr.
    • 08.00 - 12.00 Uhr

    Gemeindebüro Eimke

    Jeden 1. Do. im Monat ab 19.00 Uhr

    Gemeindebüro Gerdau

    Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat
    17.00 - 18.00 Uhr

    Top Themen

    NEU!
    Die Samtgemeinde Suderburg bietet Dienstleistungen ab jetzt komfortabel online – bequem von zu Hause aus oder unterwegs mit dem Smartphone an.

    Mit der Einführung des Serviceportals erfolgt gemeinsam einen großen Schritt hin zur digitalen Verwaltung. Die Samtgemeinde startet zunächst mit einigen Dienstleistungen wie beispielsweise Gewerbean-/ab-/-ummeldungen, Meldebescheinigungen, Urkundenanforderungen, Führungszeugnis etc.

    In den nächsten Monaten sollen viele weitere Leistungen hinzukommen und somit ein bürgerfreundliches Angebot zur Verfügung stehen. 

    Weiteres dazu erfahren Sie hier: Startseite - Bürgerportal Samtgemeinde Suderburg

      „Sag's uns einfach“ können Sie Anregungen, Ideen und Meldungen, aber auch Kritik, unkompliziert an die Verwaltung übermitteln.
      „Sag's uns einfach“ SG Suderburg

      Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
      über das Portal „Sag's uns einfach“ können Sie Anregungen, Ideen und Meldungen, aber auch Kritik, unkompliziert an die Verwaltung übermitteln. Durch Ihr Mitwirken können wir die Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger verbessern sowie Defizite erkennen

      Die Samtgemeinde Suderburg sucht Schöffen

        Die Samtgemeinde Suderburg sucht Kandidaten für das Amt der Schöffen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 28. Februar 2023 schriftlich oder telefonisch bei der Samtgemeinde Suderburg, Herrn Holger Scheuermann, unter der Rufnummer 05826/980-21 melden. Der Bewerbungsbogen ist im Rathaus der Samtgemeinde Suderburg erhältlich sowie nachstehend zum Download verfügbar.
        Die Samtgemeinde Suderburg stellt zur Zeit eine Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 auf. Aus diesem Grund werden engagierte Bürgerinnen und Bürger benötigt, die das Ehrenamt eines Schöffen bekleiden möchten. Die Bewerber/innen müssen deutsche Staatsangehörige sein und im Bereich der Samtgemeinde Suderburg wohnen. Sie sollen zu Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr vollendet und das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es sollen außerdem in die Vorschlagsliste möglichst keine Personen aufgenommen werden, die u.a. bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind. Im Übrigen gelten die allgemeinen Grundsätze für die Bekleidung öffentlicher Ämter.
        Während die Samtgemeinde die Vorschlagsliste aufzustellen hat, erfolgt die Wahl der Schöffen durch den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Uelzen.

        Weitere Auskünfte zum Schöffenamt erteilt die Samtgemeindeverwaltung.
        Download Merkblatt für Schöffen

        Weitere Informationen zum Schöffenamt und zur Schöffenwahl 2023
        zur Website Schöffenamt und zur Schöffenwahl 2023

        Formular zur Aufnahme in die Schöffen Vorschlagsliste
        Bewerbungsbogen als PDF

        Stellenangebot SG Suderburg

        Stellenangebote der Samtgemeinde Suderburg

          1. Wir suchen eine ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte

          2. Die Samtgemeinde Suderburg sucht eine Reinigungskraft (m/w/d).

          Ukraine-Unterstützungsangebote

          Die dramatische Situation in der Ukraine zwingt aktuell viele tausende Ukrainerinnen und Ukrainer dazu, ihr Heimatland zu verlassen. Die Bundesrepublik Deutschland rechnet mit zahlreichen Flüchtlingen. Dies gilt auch für den Landkreis Uelzen. Vereinzelt sind bereits Ukrainerinnen und Ukrainer in den Gemeinden angekommen und bei Familien, Verwandten oder Bekannten privat untergekommen.
          Gesucht werden weiterhin freie Unterbringungsmöglichkeiten wie zum Beispiel möblierte Wohnungen oder Zimmer, etwa in Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen. Diese können ab sofort mit folgendem Fragebogen per E-Mail an
          fluechtlinge@suderburg.de oder telefonisch unter 05826 980-19 mitgeteilt werden.

          Wohnraumangebot.pdf Die Angaben werden zunächst gesammelt und entsprechend an den zuständigen Landkreis Uelzen weitergeleitet. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Uelzen Landkreis Uelzen - Ukraine-Unterstützungsangebote

          Hinweis:Die Organisation der Verteilung und Vermittlung von Sachspenden kann leider durch die Samtgemeinde Suderburg nicht übernommen werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit privaten Institutionen in Verbindung.Vielen Dank für Ihre Unterstützung

            Aktuelle Meldungen und Berichte

            Die aktuellste Meldung aus der Samtgemeinde, Eimke, Gerdau und Suderburg

            Unsere Gemeinde wird sauberer !!

            vom:

            22.3.23

            „Unsere Gemeinde wird sauberer“

             Unter diesem Motto laden wir zu einer Müllsammelaktion ein.

             Wann:              Samstag,29.04.2023

             Treffpunkt:   09.30 Uhr am Marktplatz Suderburg

            Ende:                 12.30 Uhr am Marktplatz Suderburg

             Alle Interessierten werden gebeten, Handschuhe, „Greifer“ und für die eigene Sicherheit eine Warnweste mitzubringen. Die Einteilung und Ausstattung mit Sammeltüten erfolgt vor Ort. Gemeinsam in einer Gruppe Müll zu sammeln, bringt mehr Spaß an der Sache und erzielt einen noch größeren Effekt. PKW mit Anhänger, Kleintransporter oder Bollerwagen sind bei der Aktionebenfalls sehr hilfreich.

            Wir freuen uns im Sinne unserer Umwelt auf eine rege Beteiligung!

            Dagmar Hillmer                  Wolf-DietrichMarwede

            Bürgermeisterin                 Gemeindedirektor

            Dorfregion / Dorfentwicklung

            Dorfregion / Dorfentwicklung
            Suderburg - Stahlbachtal
            Die Dorfregion die (der)
            Wissen schafft

            Die Dorfregion besteht aus den Dörfern Suderburg, Bahnsen, Böddenstedt, Hamerstorf und Holxen.
            Erfahren Sie mehr

            Rats- und Bürgerinfosystem

            Rats- und Bürgerinfosystem SG Suderburg
            Die Samtgemeinde Suderburg mit ihren Mitgliedsgemeinden betreiben gemeinsam mit anderen Kommunen und dem Landkreis Uelzen ein Rats- und Bürgerinformationssystem.
            Zum Info-System

            Ferienunterkünfte online

            Ferienwohnungen im Suderburger Land
            Unterkünfte im Suderburger Land
            Sie finden umfangreiche Informationen über die zahlreichen Ferienunterkünfte mit ausführlicher Darstellung, Belegungskalender und Buchungsanfrage und vieles mehr..
            Erfahren Sie mehr

            Bauen und Wohnen im Suderburger Land

            Sie möchten Bürger in der Samtgemeinde werden und ein Grundstück erwerben?

            Auf den folgenden Seiten können Sie Ihr zukünftiges Fleckchen Erdeschon einmal aussuchen. Größe, Kaufpreis und sämtliche sonstigen Einzelheiten sind hier für Sie zusammengefasst.

            Bauen und Wohnen im Suderburger Land

            Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

            Fakultät Bau - Wasser - Boden sowie Handel und Soziale Arbeit

            Campus Suderburg - Ostfalia-Standort

            Der Campus Suderburg gehört seit dem 1. September 2009 zur Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

            Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die Dachmarke aller Standorte der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Der Campus Suderburg mit der Fakultät Bau – Wasser – Boden hat bereits eine lange Tradition als Ausbildungsort für Ingenieure und viele junge Menschen haben den Namen „Suderburg“ in die Welt hinausgetragen und wirkten bei der Erstellung bedeutender Bauwerke mit.

            Campus Suderburg - Ostfalia-Standort
            Leben und Studieren in Suderburg - Mittendrin statt nur dabei
            Suderburger Land

            Urlaub im Suderburger Land

            Das Suderburger Land liegt im Südwesten des Landkreises Uelzen in der Lüneburger Heide und ist ein traditionelles Erholungsgebiet mit dem berühmten milden Klima, besonders sauberem Wasser und gesunder, reiner Luft. Die abwechslungsreiche, ebene Landschaft rund um das Gerdau- und Hardautal mit Hardausee eignet sich ideal zum Radfahren, Wandern und Walken.