In der Samtgemeinde Suderburg üben in 14 Freiwilligen Feuerwehren Kameraden/innen ihren ehrenamtlichen Dienst aus.
Das Retten von Menschen ist bei ihrer Tätigkeit als oberste Priorität zu sehen. Mittlerweile besteht die Hauptaufgabe der Feuerwehren in der technischen Hilfeleistung.
Hierzu gehören auch die Verkehrsunfälle. Oftmals sind die Feuerwehrleute, die Ersten am Unfallort und sie versuchen schnellstmöglich Verletzten Hilfe zu kommen zu lassen und diese aus den Fahrzeugen zu befreien. Eine gute Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, Ärzten und der Polizei sind hierbei gefordert.
Reiner Ripke
Schmarbecker Weg 7
29578 Eimke
Tel. 0 58 73 / 12 25
Simon Lüthe
Lindener Straße 1
29578 Ellerndorf
Tel. 0 58 73 / 9 80 02 44
Günther Winkelmann
Im Sande 1
29578 Dreilingen
Tel. 0 58 26 / 88 01 04
Rainer Mareck
Bergstraße 2
29578 Wichtenbeck
Tel. 0 58 73 / 14 13
www.feuerwehr-wichtenbeck.de
Ute Niemann
Schmarbecker Weg 66
29578 Eimke
Tel. 05873 / 322
Lennart Pohlmann
Hauptstraße 2
29581 Gerdau
Tel. 05808 /98 04 47
freiwillige-feuerwehr-gerdau.net
Jan Böker
Wichtenbecker Weg 3
29581 Bargfeld
Tel. 05808 / 7 69 40 30
www.ff-bargfeld.de
Steffen Lange
Am Steinbeck 4
29581 Bohlsen
Tel. 05808 / 721
Christian Büthe
Im Dorfe 7
29581 Groß Süstedt
Sascha Wolff
Uelzener Straße 6
29581 Gerdau
Bernd Pohlmann
Hofkoppel 6
29581 Gerdau
Anika Wolff
Uelzener Straße 6
29581 Gerdau
Tel. 0151 / 43 21 04 89
Daniel Pfriender
Jägerweg 14
29556 Suderburg
Florian Fischer
Dreilinger Weg 6 a
29556 Bahnsen
Carsten Kniep
Dorfstraße 7
29556 Böddenstedt
Tel. 0172 / 757 5469
www.feuerwehr-boeddenstedt.de
Markus Luck
Westerfeld 11
29556 Hösseringen
Tel. 05826 / 88 02 97
Willi Schulte
Klein-Süstedter-Straße 2
29556 Holxen
Tel. 05826 / 89 38
Thomas Meyer
Ringstraße 4
29556 Räber
Tel. 05826 / 360
Oliver Mietzner
Bahnhofstraße 8
29556 Suderburg
Tel. 05826 / 17 55
Die Wehren haben das Motto:
retten – löschen – bergen – schützen
Es gibt auch weniger unspektakuläre Einsätze, so wird die Feuerwehr auch gerufen, wenn mal ein Kanal verstopft ist oder ein Keller ausgepumpt werden muss. Im Brandfall kommt es darauf an, dass jeder Einzelne gut ausgebildet ist, damit nicht noch zusätzlich zum Brandschaden, Einsatzkräfte beim Retten oder Löschen verletzt werden. Daher ist es wichtig, dass Feuerwehrleute einen guten Ausbildungsstand haben und dieser immer auf dem Laufenden gehalten wird. Auch im kulturellen Bereich sind die Feuerwehren ein wichtiger Pfeiler.
In vielen Orten sind die Wehren Träger der Dorfgemeinschaften und viele Feste oder Arbeitseinsätze für die Dörfer werden von den Wehren organisiert und durchgeführt. In der Jugendarbeit ist die Feuerwehr auch ganz groß.3 Jugendfeuerwehren und 1 Kinderfeuerwehr gibt es in der Samtgemeinde Suderburg. Ab einem Alter von 6 bzw. 10 Jahren können Kinder und Jugendliche mitmachen. Neben der Ausbildung im Feuerwehrbereich gibt es viele Aktivitäten, wie z.B. Volleyball, Schwimmen, Videoabende, Wissensquiz, Bastelstunden und vieles mehr.Übrigens der Dienst in der Feuerwehr ist auch etwas für Mädchen und Frauen. In der Samtgemeinde Suderburg haben wir schon eine ganze Menge an Feuerwehrkameradinnen. Wer Fragen zur Feuerwehr hat oder wer mitmachen möchte, der wendet sich am besten an seinen Ortsbrandmeister.